SG Altheim/Grünmettstetten - SVTH 3:5 n.E. (0:0 / 1:1)
Tore: 0:1 Matteo D'Avino (63. Minute); 1:1 Kevin Dettling (75. Minute)
Pokalerfolg in Runde 2! In der zweiten Pokalrunde mussten unsere Jungs bei unseren Nachbarn in Altheim antreten. In der ersten Hälfte taten sie sich zwar noch etwas schwer, blieben jedoch die dominierende Mannschaft. Nach der Pause legten sie dann richtig los: Großchance folgte auf Großchance. Einzig Matteo D’Avino war erfolgreich, als er uns in der 63. Spielminute in Führung brachte. Danach wurde Altheim aktiver und kam durch einen Sonntagsschuss zum Ausgleich. Zu allem Überfluss schwächte eine Gelb-Rote Karte unsere Mannschaft zusätzlich. Am Ende einigten sich beide Teams auf ein Elfmeterschießen. Zwar verschoss ausgerechnet der zuvor erfolgreiche Matteo D’Avino den ersten Versuch, doch alle weiteren Schützen verwandelten sicher. Unser Keeper Glembotzki parierte zudem einen Strafstoß der Altheimer, ein weiterer ging am Tor vorbei. Damit ziehen unsere Jungs verdient in die dritte Pokalrunde ein!
SV Fischingen - SVTH 0:9 (0:4)
Tore: 0:1 Jonathan Haist (4. Minute); 0:2 Matthis Johannsen (23. Minute); 0:3 Salim Graf (35. Minute); 0:4 Matthis Johannsen (43. Minute); 0:5 Silas Beck (57. Minute); 0:6 Markus Matteis (71. Minute); 0:7 Silas Beck (76. Minute); 0:8 Jonathan Haist (82. Minute); 0:9 Jonathan Haist (90. Minute)
In der ersten Pokalrunde trafen wir auf den B-Ligisten aus Fischingen, ein unbequem zu spielender Gegner wurde erwartet. Diesen Erwartungen konnten die Gastgeber über 90 Minuten nie gerecht werden. Unsere Mannschaft trat engagiert auf und konnte die Partie bereits nach 30 Minuten entscheiden. Im folge der Partie legte unser Team immer wieder nach und zog somit auch in der Höhe völlig verdient in die zweite Pokalrunde ein. Diese findet bereits am Mittwoch, den 20.08.2025 in Altheim statt.
SVTH - SV Betzweiler-Wälde 4:2 (2:2)
Tore: 1:0 Salim Graf (9. Minute); 2:0 Lukas Kaupp (27. Minute); 2:1 Matthis Johannsen (35. Minute ET); 2:2 Robin Haas (44. Minute); 3:2 Lukas Kaupp (70. Minute); 4:2 Henrik Rieger (90. Minute)
Unsere Mannschaft zieht in die erste Runde des Bezirkspokals ein. Von Beginn an waren wir dei klar spielbestimmende Mannschaft und konnten durch flüssiges Kombinationsspiel zahlreiche Chancen herausspielen von diesen Silas Beck und Salim Graf auf eine 2:0 Führung stellen konnten. Leider stimmte bei zwei Eckbällen die Abstimmung nicht und so konnte der Gast aus keiner Torchance zwei Tore zum Ausgleich erzielen. Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild, es spielte nur eine Mannschaft und diese konnte sich durch Lukas Kaupp und Henrik Rieger mit zwei weiteren Toren belohnen. Am kommenden Sonntag geht es nun nach Fischingen.
Am 14. Juli starten unsere aktiven Mannschaften unter der Leitung unseres neuen Trainerteams in die Vorbereitung zur neuen Saison. Dann werden auch unsere Neuzugänge mit dabei sein - begrüßen dürfen wir Silas Beck (Spvgg Grömbach) und Edwin Strohscherer (Spvgg Grömbach). Auch in dieser Vorbereitung werden wir wieder mehrere Testspiele absolvieren.
19.07.2025 / 15.00 Uhr / Tumlingen / FC Rottenburg U23
26.07.2025 / 14.00 Uhr / Pfalzgrafenweiler / Phönix Pfalzgrafenweiler
02.08.2025 / 16.00 Uhr / Tumlingen / SV Wachendorf
10.08.2025 / 14.00 Uhr / Wittendorf / SGM Wittendorf II
16.08.2025 / 15.00 Uhr / Fischingen / SV Fischingen
Um sich zu vergewissern, dass die Partien tatsächlich stattfinden klicken Sie bitte hier.
Unter dem Motto „95 Jahre SV Tumlingen-Hörschweiler – gemeinsam stark“ laden wir herzlich zur diesjährigen Tumlinger Sportwoche ein! Los geht es am Mittwoch, den 25. Juni, mit dem Start der Jugendsportwoche 2025. Ab 17:30 Uhr findet eine gemütliche Hocketse statt, begleitet vom Tennisturnier. Am Donnerstagabend folgt ab 18:00 Uhr das interne Turnier der SGM Waldachtal, bevor wir ins Festwochenende starten. Der Freitagabend steht ganz im Zeichen des traditionellen FiWe-Cups, unserem beliebten Elfmeterturnier, bei dem sich auch in diesem Jahr wieder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Fischer am Ball messen. Neben kühlen Getränken und leckerem Essen öffnet abends auch unsere Cocktailbar mit Musik. Am Samstag dürfen sich unsere Nachwuchskicker beweisen: Ab 09:30 Uhr startet das E-Junioren-Turnier. Im Anschluss gibt es in diesem Jahr etwas Neues: Um 15:00 Uhr findet ein Mehrgenerationen-Einlagespiel statt. Der Samstag endet traditionell mit dem Waldachtal-Cup, bei dem alle Besucher ihre Treffsicherheit vom Punkt beweisen können. Infos zur Anmeldung für das Tennisturnier oder den Waldachtal-Cup gibt es über Social Media oder direkt bei der Vorstandschaft. Wer nichts verpassen möchte, sollte auch unseren WhatsApp-Status im Blick behalten! Am Sonntag starten die Bambini ab 09:00 Uhr, gefolgt von der F-Jugend um 11:30 Uhr. Parallel gibt es eine Spielstraße mit Hüpfburg und Glitzer-Tattoos, damit auch für die kleinsten Gäste einiges geboten ist. Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr findet die Tombola-Verlosung statt. Der Erlös geht dieses Jahr an den Verein Luftikus e.V., der sich für intensivpflegebedürftige Kinder einsetzt – ganz im Sinne unseres Mottos: „Fußball und Kinder im Mittelpunkt“. Für das leibliche Wohl sorgt unser Wirtschaftsteam um Julian Bitsch: Von Maultaschenburger über Gyros bis zum Schwabenburger ist alles dabei – natürlich fehlen auch die Klassiker wie Rote Wurst und Currywurst nicht. Am Pilswagen und im Festzelt ist ebenfalls bestens für Erfrischung gesorgt. Ein großes Dankeschön gilt allen Vereinsmitgliedern und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich wäre! Wir freuen uns auf euren Besuch und eine unvergessliche Tumlinger Sportwoche 2025!
SV Oberiflingen - SVTH 1:5 (1:3)
Tore: 0:1 Jonathan Haist (15. Minute); 0:2 Matteo D'Avino (25. Minute); 0:3 Oleg Semenov (32. Minute); 1:3 Nico Kübler (37. Minute); 1:4 Oleg Semenov (46. Minute); 1:5 Oleg Semenov (50. Minute)
Klassenerhalt geschafft! Viel Worte braucht es nicht zum letzten Saisonspiel – unsere Mannschaft zeigte noch einmal eine dominante Vorstellung. Der dringend benötigte Sieg wurde mit einer souveränen Leistung eingefahren. Von Beginn an ließ das Team dem Gegner aus Oberiflingen keine Chance und führte durchgehend mit klarem Abstand. Die Matchwinner: Unsere scheidenden Trainer Jonathan Haist und Oleg Semenov, die gemeinsam vier Tore erzielten und damit den Klassenerhalt sicherten. Dank zusätzlicher Schützenhilfe aus Ahldorf und Eutingen schließen wir die Saison sogar mit einem einstelligen Tabellenplatz ab.
SVTH - SG Ahldorf-Mühlen-Dettensee 0:1 (0:0)
Tore: 0:1 Tobias Schmollinger (67. Minute)
Bittere Niederlage für unsere Erste. Der Meister aus Ahldorf war am Sonntagnachmittag in Tumlingen zu Gast. Unsere Jungs präsentierten sich gegen den bislang ungeschlagenen Gegner mehr als würdig. In der ersten Halbzeit begegnete man sich auf Augenhöhe, mit Torchancen auf beiden Seiten. Der Halbzeitstand ging somit in Ordnung. Auch in der zweiten Hälfte kamen unsere Jungs ordentlich aus der Kabine. Mit der realistischen Chance, den Klassenerhalt mit einem Sieg zu sichern, spielte unsere Mannschaft weiter mutig Fußball. Doch auch die Gäste wurden zunehmend gefährlicher. In der 67. Minute folgte dann der Schuss ins Herz: Tobias Schmollinger traf per direktem Freistoß zur Führung. Kurz darauf bekamen die Gäste einen Elfmeter zugesprochen – doch unser Keeper Glembotzki parierte stark und hielt das Spiel spannend. In der Schlussphase warf unsere Elf noch einmal alles rein. Ein Schuss von Markus Matteis wurde vom Innenverteidiger auf der Linie geklärt, als der Torwart bereits geschlagen war. Am Ende gelang uns der verdiente Punkt für eine kämpferische Leistung leider nicht mehr. Nun gilt es, die positiven Aspekte der engagierten Vorstellung mit zum Showdown am kommenden Samstag in Oberiflingen zu nehmen. Dank unserer starken Rückrunde haben wir den Klassenerhalt am letzten Spieltag selbst in der Hand. Am Samstagnachmittag in Oberiflingen braucht unser Team noch einmal die volle Unterstützung unserer Fans. Gemeinsam zum Klassenerhalt!
Die Vorstandschaft des SV Tumlingen-Hörschweiler lädt alle Mitglieder, Freunde und Sponsoren zum diesjährigen Rundenabschluss ins Sportheim ein. Wir starten am Samstag, 07. Juni 2025, um 18:00 nach unserem Auswärtsspiel in Oberiflingen. Bei leckerer Roten Wurst und Steaks vom Grill sowie selbstgemachten Salaten freuen wir uns die Saison mit euch zusammen ausklingen zu lassen.
TSG Wittershausen - SVTH 2:4 (1:4)
Tore: 0:1 Oleg Semenov (3. Minute); 0:2 Oleg Semenov (6. Minute); 0:3 Aaron Störzer (16. Minute); 0:4 Matteo D'Avino (34. Minute); 1:4 Simon Mutschler (45. Minute); 2:4 Fabian Spath (75. Minute)
Wichtige Punkte im Abstiegskampf! Nach den beiden herben 1:7-Niederlagen in Hinrunde und Pokal gegen die TSG Wittershausen reiste unsere Erste mit gemischten Gefühlen zum Tabellenzweiten. Doch gestärkt durch die positiven Ergebnisse der letzten Wochen zeigte unsere Elf von Beginn an, dass sie diesmal ein anderes Gesicht zeigen würde. Bereits in der 3. Minute traf Oleg Semenov nach Vorlage von Jonathan Haist zur Führung, nur drei Minuten später erhöhte Spielertrainer Semenov auf 2:0. In der 16. Minute schob Aaron Störzer zum 3:0 ein, und in der 34. stellte Matteo D’Avino nach Traumpass von Marc Lamparth auf 4:0 – eine beeindruckende Vorstellung in der Anfangsphase! Mit konsequenter Chancenverwertung und einer disziplinierten Defensivleistung dominierte unsere Mannschaft die erste Halbzeit. Kurz vor der Pause gelang der TSG lediglich ein sehenswerter Freistoßtreffer. Nach dem Seitenwechsel warf Wittershausen alles nach vorne, doch unsere Defensive hielt dem Druck stand – mit starker Organisation, viel Einsatz und einem sicheren Rückhalt im Tor. Auch der Anschlusstreffer von Fabian Spath sorgte nur kurz für Spannung. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung nehmen wir drei ganz wichtige Punkte mit nach Tumlingen und verschaffen uns eine vielversprechende Ausgangsposition im Abstiegskampf!
SVTH - SG Altheim-Grünmettstetten 2:2 (1:0)
Tore: 1:0 Oleg Semenov (26. Minute); 1:1 Niklas Gekle (62. Minute); 1:2 Kevin Dettling (75. Minute); 2:2 Steven Rummer (90. Minute)
Spannendes Derby zwischen Tumlingen und Altheim. Am vergangenen Sonntag waren unsere Nachbarn aus Altheim/Grünmettstetten auf dem Artur-Fischer-Sportgelände zu Gast. Im Gegensatz zur Situation unserer Mannschaft befinden sich die Altheimer weder im Abstiegskampf noch im Rennen um den Aufstieg. In der ersten Halbzeit war der SVTH die klar bessere Mannschaft. Zwar bewusst etwas defensiver und zurückhaltender, aber dennoch kontrolliert und konzentriert. In der 26. Minute gelang Spielertrainer Oleg Semenov die Führung durch einen Kopfball nach einem Eckball von Lukas Kaupp. Unsere Mannschaft war besonders bei Standardsituationen gefährlich. Nach der Pause kamen die Gäste entschlossener aus der Kabine, und das Spiel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch. In der 62. Minute traf Niklas Gekle zum Ausgleich. Wenig später brachte Kevin Dettling die Gäste in Front. Unsere Jungs, jetzt mit dem Abstiegsdruck im Nacken, warfen alles rein und starteten eine gefährliche Schlussoffensive. Trotz mehrerer Großchancen dauerte es bis in die Nachspielzeit, ehe Steven Rummer per Kopfball den Ausgleich erzielte. Unterm Strich wäre an diesem Sonntag mehr drin gewesen. Letztlich steht jedoch ein Unentschieden, das in Ordnung geht.
SG Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen - SVTH 3:4 (0:2)
Tore: 0:1 Oleg Semenov (21. Minute); 0:2 Lukas Kaupp (41. Minute); 0:3 Oleg Semenov (63. Minute); 1:3 Jonas Möllenbeck (65. Minute); 2:3 Dennis Hund (67. Minute); 2:4 Oleg Semenov (85. Minute); 3:4 Andre Maier (90. Minute)
Von Beginn an zeigte sich unser Team äußerst engagiert und drängte auf die Führung. In der 21. Minute brachte Oleg Semenov nach einem Durcheinander im Strafraum der Gastgeber den Ball über die Linie und sorgte für das 1:0. Die Gastgeber kamen im ersten Durchgang nur zu zwei nennenswerten Offensivaktionen: einem Abseitstor und einem äußerst fragwürdigen Elfmeter, den unser Keeper jedoch souverän parierte. Kurz vor der Pause erhöhte Lukas Kaupp nach einer schönen Kombination der Mannschaft auf 2:0.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich die Partie zunehmend hektisch und unkontrolliert. Beide Teams hatten mit den schwierigen Platzverhältnissen zu kämpfen. Zwar konnte Oleg Semenov in der zweiten Halbzeit auf 3:0 erhöhen, doch die Gastgeber fanden nun besser ins Spiel und verkürzten immer wieder, sodass eine spannende Schlussphase entstand. In der 85. Minute war es erneut Semenov, der den Abstand wieder vergrößerte. Doch in der 90. Minute verkürzte Andre Maier noch einmal. Trotz des späten Anschlusstreffers brachte unser Team die Führung letztlich über die Zeit und sammelte wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
SVTH - SV Eutingen II 2:1 (1:1)
Tore: 1:0 Peter Kojo Mensah (34. Minute); 1:1 Oleg Semenov (45. Minute); 2:1 Markus Matteis (68. Minute)
Am verregneten Sonntagnachmittag empfing der SV Tumlingen-Hörschweiler den direkten Konkurrenten SV Eutingen II zum wichtigen Duell im Abstiegskampf. Bei nassen Platzverhältnissen entwickelte sich von Beginn an ein hart umkämpftes und intensives Spiel. In der ersten Halbzeit begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Die Gäste gingen in der 34. Minute durch Peter Kojo Mensah in Führung, der nach einem Spielzug per Lupfer vollendete. Kurz vor der Pause glich Oleg Semenov per Handelfmeter zum 1:1 aus. Nach dem Seitenwechsel übernahm der SVTH klar die Kontrolle. In der 68. Minute belohnte sich das Team: Markus Matteis traf überlegt nach starker Vorlage von Julian Bitsch zur 2:1-Führung. Auch in der Schlussphase blieb es körperbetont, doch der SV Tumlingen-Hörschweiler ließ nichts mehr anbrennen. Am Ende steht ein verdienter Heimsieg und wichtige drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
SVTH - SGM Dettllingen-Bittelbronn/Schopfloch 6:1 (3:0)
Tore: 1:0 Oleg Semenov (33.); 2:0 Oleg Semenov (39.); 3:0 Jonathan Haist (43.); 4:0 Oleg Semenov (62.); 5:0 Jonathan Haist (65.); 6:0 Matteo D´Avino (83.); 6:1 Kevin Schlotter (90.)
Der SV Tumlingen-Hörschweiler feierte am Mittwochabend einen klaren 6:1-Heimsieg gegen die SGM Dettlingen-Bittelbronn/Schopfloch/Diessen. Bereits zur Halbzeit führte das Team mit 3:0. Oleg Semenov traf in der 33., 39. und 62. Minute dreifach. Jonathan Haist (43., 65.) erzielte einen Doppelpack, Matteo D’Avino traf in der 83. Minute. Der Gegentreffer fiel in der Nachspielzeit (90.+1) durch Kevin Schlotter.
Der SV Tumlingen-Hörschweiler lädt alle Freunde, Fans und Gönner zur diesjährigen gemeinsamen Maiwanderung ein. Wir starten um 10 Uhr am Tumlinger Sportheim und wandern von dort aus eine neue Route, die uns Richtung Oberwaldach führt. Nachdem wir uns hier wohlverdient gestärkt haben, geht es weiter Richtung Tumlingen, wo wir den Tag beim Grillen gemeinsam ausklingen lassen wollen. Gerne dürfen eigene Bollerwägen mitgebracht werden. Wir freuen uns über eure Teilnahme.
SC Kaltbrunn - SVTH 2:1 (1:1)
Tore: 1:0 Yannick Wöhrle (30. Minute); 1:1 Jonathan Haist (38. Minute); 2:1 Nelson Mira (67. Minute)
Am Sonntagnachmittag gastierte der SV Tumlingen-Hörschweiler mit voller Kapelle beim SC Kaltbrunn. In der ersten Halbzeit präsentierten sich die Gäste spielbestimmend, erspielten sich zahlreiche Chancen, blieben jedoch im Abschluss zu inkonsequent. So war es der SC Kaltbrunn, der in der 30. Minute durch Yannick Wöhrle etwas überraschend in Führung ging. Doch der SVTH antwortete prompt: Nur sieben Minuten später traf Jonathan Haist per Kopf zum verdienten Ausgleich. Bis zur Pause war der SV Tumlingen-Hörschweiler die klar bessere Mannschaft, verpasste es jedoch, daraus Kapital zu schlagen. In der 50. Minute schien sich das Blatt endgültig zugunsten des SVTH zu wenden: Der SC Kaltbrunn schwächte sich durch eine verdiente Rote Karte selbst. Statt jedoch das Spiel in Überzahl an sich zu reißen, zeigte sich der SV Tumlingen-Hörschweiler in der Offensive blass und ließ die nötige Entschlossenheit vermissen. Kaltbrunn, nun in Unterzahl, agierte deutlich kämpferischer und schien durch den Platzverweis regelrecht beflügelt. In der 67. Minute fiel dann die bittere Quittung: Der SC Kaltbrunn erzielte den Führungstreffer zum 2:1. Trotz aller Bemühungen gelang es dem SV Tumlingen-Hörschweiler in der Folge nicht mehr, den Druck entscheidend zu erhöhen. Am Ende steht eine extrem ärgerliche und völlig unnötige Niederlage, die die Abstiegsgefahr wieder deutlich erhöht.