SF Salzstetten - SVTH 4:2 (0:1)
Tore: 0:1 Matteo D'Avino (33.); 1:1 Sinan Burhan (56.); 1:2 Gabriel-Adrian Dumitriu (72.); 2:2 Ralf Wuzik (77.); 3:2 Driton Sadriu (80.); 4:2 Jannis Spannagel (81.)
Bittere Niederlage im Derby. Nach einem Jahrzehnt trafen wir wieder auf die SF Salzstetten in einem Pflichtspiel. Die Vorzeichen hätten für Trainer Klaus Glöckle kaum schwieriger sein können, gleich sieben Spieler aus dem bisherigen Saisonkader standen nicht zur Verfügung, darunter Spielertrainer Matthis Johannsen, Kapitän Steven Rummer sowie das Sturmduo Silas Beck und Oleg Semenov. Nichtsdestotrotz fuhren unsere Jungs hochmotiviert ins Nachbardorf und sorgten in der ersten Hälfte gegen den vermeintlichen Favoriten direkt für Furore. Salzstetten kontrollierte zwar das Spiel, aber unsere Mannschaft setzte immer wieder Nadelstiche nach vorne. Die Tumlinger Defensive zeigte sich auch ohne Abwehrchef Johannsen stabil und ließ in Durchgang eins kaum etwas zu. Die erste klar ausgespielte Offensivaktion führte uns direkt zum Erfolg. Unser stellvertretender Kapitän Jonathan Haist legte den Ball am Sechzehnmeterrand auf die linke Seite, und Matteo D'Avino schloss überlegt ab. Nur zwei Minuten später nutzte Salim Graf eine Unaufmerksamkeit in der Salzstetter Defensive und stürmte allein aufs Tor. Der gegnerische Innenverteidiger wusste sich nur noch mit einem Foul zu helfen und flog somit zurecht vom Feld. Kurz vor Ende der ersten Hälfte hatte Matteo D'Avino in ähnlicher Situation wie beim 1:0 eine große Torchance, konnte den Ball aber nicht so unterbringen wie zuvor. Dennoch standen die Zeichen für den SVTH gut – mit einer Führung und in Überzahl. Im zweiten Durchgang waren die Verhältnisse zunächst wie in Durchgang eins: Salzstetten im Ballbesitz und unsere Jungs auf die Defensive konzentriert, sodass von außen nicht der Anschein entstand, dass die Gastgeber in Unterzahl agierten. Dennoch warfen sich unsere Jungs in alles hinein, mussten aber in der 56. Spielminute den Ausgleich hinnehmen. Weiter auf das eigene Spiel konzentriert, wollte unser Team durch die Überzahl nicht übermütig agieren, was den Salzstettern die Möglichkeit gab, ihr Spiel trotz Unterzahl weiter fortzuführen. Die Gastgeber hatten sich durch Wechsel in der Halbzeit personell verstärkt, und das Spiel drohte zunächst zugunsten der Gastgeber zu kippen. Doch unser Team holte nun zum Gegenschlag aus: Salim Graf setzte sich stark in halbrechter Position gegen zwei Gegenspieler durch und fand links den einlaufenden Gabriel-Adrian Dumitriu, der die Blauen wieder in Front brachte. In der Schlussphase erlebten unsere Jungs dann eine bittere Phase. Innerhalb von fünf Minuten konnte der Gastgeber sowohl den Ausgleich als auch die doppelte Führung erzielen – teilweise auf defensive Unaufmerksamkeiten und fehlende Klarheit in unserer Defensive zurückzuführen. Unser Team konnte danach nichts mehr entgegensetzen. Unsere Jungs führten ein sehr laufintensives und zweikampfbetontes Spiel und waren auch aufgrund der knappen Personaldecke zum Ende des Spiels erschöpft. Dennoch zeigten unsere Jungs ein sehr engagiertes Spiel und bewiesen der großen Kulisse, dass es sich beim SVTH um einen direkten Konkurrenten des SFS handelt, mit dem weiterhin zu rechnen ist. Unsere Erste empfängt nächsten Sonntag den TSV Haiterbach und möchte die Weichen direkt wieder in die richtige Richtung stellen.
Für den SVTH standen auf dem Feld: Philip Glembotzki, Edwin Strohscherer, Philipp Kaminski, Jonathan Haist (C), Aaron Störzer, Nick Störzer, Matteo D'Avino, Salim Graf, Marc Lamparth, Julian Bitsch, Lennard Rampf, Gabriel-Adrian Dumitriu (52.), Patrick Haas (63.).